VORWERTS auf der Biofach 2024
16.02.2024
Das VORWERTS-Projekt war zu Gast auf der Biofach. Am Stand des Bundesministeriums präsentierte sich das Praxisforschungsprojekt, das im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau bis zum Sommer 2026 gefördert wird, interessierten Messebesucher*innen. Es wurde informiert und diskutiert über die Backweizenerzeugung in Mischkultur mit Körnererbsen und was diese für die Akteure entlang der Wertschöpfungskette bedeutet. Und extra für die Messe in Nürnberg hatte Freibäcker Arnd Erbel ein Roggen/Weizenmischbrot mit einem Anteil von Erbsenmehl gebacken. Diese spezielle Leckerei gab es nicht nur am VORWERTS-Stand, das Brot wurde auch am Stand der Universität Kassel zum Probieren angeboten.
Weitere Projektpartner und -involvierte waren ebenfalls in den Messehallen vertreten. So präsentierte die Lerchenbergmühle aus der Nähe von Leipzig ihr Konzept eines ökologischen Dienstleistungszentrums, in dem ab Herbst 2024 auch Körnerleguminosen aufbereitet werden. Die Lerchenbergmühle lieferte auch das Mehl für das Dachsbacher „Mischkulturbrot“. Vermahlen wurden die Erbsen mit einer Mühle der Firma Treffler, die ebenfalls in Nürnberg ausstellte und ihrerseits über das VORWERTS-Projekt und die Vermahlung von Erbsen informierte.
Torsten Siegmeier