Blog

Aktuelles aus dem VORWERTS-Projekt

05.06.2024

Mischkultur ist ja schön und gut – gut für den Boden, schön für die Umwelt, die Pflanzengesundheit und auch die Backqualität. Aber was sind eigentlich die Mechanismen dahinter? Welche Effekte hat die Vielfalt auf dem Acker? Und ist das nicht alles zu kompliziert für die Kundschaft in der Bäckerei?

16.04.2024

Die am Projekt beteiligten Bäcker und Bäckerinnen waren neugierig, wie sich Weizen mit einem Restbestandteil bis zu 3% Brucherbsen verarbeiten lässt. Hierzu trafen sich Bäcker und Bäckerinnen in der nagelneuen Backstube des Bio-Backwerk, Hannover. Viele hatten Testgebäcke mit Erbsenanteilen dabei und präsentierten und diskutierten ihre Erfahrungen.

16.02.2024

Das VORWERTS-Projekt war zu Gast auf der Biofach: Am Stand des Bundesministeriums haben wir das Praxisforschungsprojekt vorgestellt. Extra für die Messe in Nürnberg hatte Freibäcker Arnd Erbel ein Roggen/Weizenmischbrot mit einem Anteil von Erbsenmehl gebacken.

01.02.2024

In den Wertschöpfungsketten des VORWERTS-Projekts finden intensive Diskussionen und Austausch der Partnerbetriebe statt. Anbau, Ernte, Aufbereitung und Verarbeitung von Weizen-Erbsen-Mischkultur wollen organisiert, das Handling, die Mengen und die Logistik abgesprochen werden. Und zusätzlich müssen auch noch an vielen Stellen Proben für die Forschung genommen werden.

24.01.2024

Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin haben sich VORWERTS-Partner und weitere Akteure beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung, die notwendigen Transformationen im Agrar- und Lebensmittelsektor auf ungewöhnliche Weise diskutiert. Hier zum Anschauen!

07.11.2023

Um zusammen geerntete Mischkulturen von Weizen und Körnerleguminosen als Speiseware zu vermarkten, ist eine Trennung der Gemengepartner unerlässlich, die technischen Herausforderungen haben wir bei diesem Workshop diskutiert. Hier gibt es die Ergebnisse zum Nachlesen.