Forum Ländliche Entwicklung auf der Grünen Woche

24.01.2024

Die Herausforderungen, Landwirtschafts- und Ernährungssysteme umfassend nachhaltig und widerstandsfähig zu gestalten, sind komplex. Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin haben sich VORWERTS-Partner und weitere Akteure beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft diesen Herausforderungen angenommen.

Unter dem Titel „Komplexes System: Resiliente Wertschöpfungskette“ wurde aus lokal bäuerlicher und handwerklicher Sicht über die notwendigen Transformationen im Agrar- und Lebensmittelsektor diskutiert. Anhand von Beispielen aus der Praxis verschiedener Akteure und Akteurinnen der Wertschöpfungskette Getreide, Mehl und Brot wurde in dem Forum ausgearbeitet, wie auf agrarökologischen Prinzipien beruhende Systeme zu regionaler Ernährungssicherheit und nachhaltiger Versorgung beitragen können.

Agrarökologie von der Schrippe her denken

Bäckermeisterin Marlene Panten (Eberswalde), Landwirt und Mühlen-Entrepreneur Robert Künne (Lerchenbergmühle), Projektmanagerin Anke Radcke (Öko-Modellregion Landkreis Goslar), Agrarforscher Torsten Siegmeier (Universität Kassel) und Netzwerkerin Anke Kähler (Die Freien Bäcker e.V.) ließen sich von der Komplexität der Probleme nicht entmutigen und wagten einen visionären Blick in mögliche zukünftige Transformationsarbeit anhand konkreter Themen (z.B. Backweizenerzeugung in Mischkultursystemen und die Verarbeitung daraus resultierender innovativer Rohstoffe). In ihrem Rollenspiel wurde deutlich, wie wichtig die Zusammenarbeit des gesamten Sektors für eine nachhaltige Entwicklung ist. Moderator Benny Härlin (Zukunftsstiftung Landwirtschaft) führte die Regie.

In dem ungewöhnlichen Format zeigten die Beteiligten die Potentiale wirksamer Kooperation und Kommunikation zwischen Praxis, Wissenschaft, Politik, Administration und Verbänden bezüglich bestehender Herausforderungen in regional-nachhaltigen Wertschöpfungsketten auf. Transdisziplinarität, so das Fazit, ist dringend geboten um transformatives Handeln effizient zu fördern und so die dringend benötigten Veränderungen zu gestalten.

Torsten Siegmeier, Anke Kähler