Vielfalt schmeckt!

Februar 2025

Seit 3. Februar gibt es „Mischkulturbrot“ in allen teilnehmenden Bäckereien zu kaufen. Dabei unterscheiden sich Brot und Gebäck aus Mischkulturweizen laut Bäckermeister Christian Lecht, Inhaber des Bio-Backwerk in Hannover, sensorisch nicht von anderen handwerklich erzeugten Backwaren. Die Gebäcke werden wie gewohnt mit der gleichen Sorgfalt und Zeit sowie ohne Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe hergestellt.

Elf Handwerksbäckereien verarbeiten nun erstmals Weizen, der in Mischkultur mit Körnererbsen angebaut wurde

Die Bäckereien testen in diesem Zuge auch verschiedene Marketingmaterialien, um die Kundschaft möglichst spielerisch auf das Thema aufmerksam zu machen. Denn Backwaren aus Mischkulturweizen bieten einen hohen Zusatznutzen: für unser Klima, die Artenvielfalt, die Ackerböden, den Schutz des Grundwassers, die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und für die Sicherung unserer Ernährung und die regionale Landwirtschaft. Mit diesem Wissen schmecken Brot und Gebäck aus Mischkulturen vielleicht doch etwas anders – und besser. (*Video verlinken*)

Mischkulturbrot Vorwerts Backkampagne
Mischkulturbrot

Torsten Siegmeier